Produktionen 2019
geschrieben am 19.12.2019 in den Kategorien Produktion, Lichttechnik und Tontechnik
Und während das alte Jahr noch ausklingt, laufen die Planungen für die nächsten Projekte schon auf Hochtouren.
Max-Planck Erling
geschrieben am 21.09.2018 in den Kategorien Produktion, Lichttechnik und TontechnikMehrere Künstler bespielten das Gelände an verschiedenen Schauplätzen, unter anderem in dem zu Forschungszwecken verwendeten Schlafbunker.
Da das gesamte Gelände nicht mehr an die Stromversorgung angeschlossen ist, war ein Konzept mit diversen lokalen Akku-gepufferten Stromversorgungen, sowie einem zentralen Generator notwendig.
Die Beschallung der wechselnden Schauplätze setzten wir u.a. mit einem mobilen, akkugetriebenen Audio-System mit mehreren Funkstrecken und einem ferngesteuerten Mischpult um, so dass wir die Performances ohne Umbaupausen begleiten konnten.
Für die anschließenden Feierlichkeiten realisierten wir außerdem eine stimmungsvolle Beleuchtung des Wieninger Schlosses, sowie der gesamten Zu- und Abwege.
Dafür setzten wir über 60 LED-basierte Scheinwerfer ein, die Hälfte davon mit integriertem Akku.
Ton, Licht, Traversen...
geschrieben am 09.03.2017 in den Kategorien Equipment, Lichttechnik und Tontechnik
- Shure ULX-D: digitales Drahtlossystem mit exzellenter Audio-Qualität und effizienter HF-Leistung, Handsender ausgestattet mit den Premium-Mikrofonkapseln KSM8 und KSM9, Taschensender mit DPA 4066-Nackenbügelmikrofonen
- Robe Spikie: LED-WashBeam mit 60W-Leuchtmittel, 2-Achsen-Endlosdrehung, 4°-28° Zoombereich, Prisma und einzigartigem Flowereffekt. Incl. Robe W-DMX-Plugin zur drahtlosen Steuerung
- Litecraft LT34P: schwarze 4-Punkt-Traversen, incl. Bodenplatten zur Verwendung als Steher, kompatibel zum Prolyte-System
Horváth-Tage Murnau
geschrieben am 22.11.2016 in den Kategorien Produktion, Lichttechnik und Tontechnik


U.a. kamen dabei der NEC PX750U-Beamer zum Einsatz, sowohl bei der Gala für die Großdistanz-Videoprojektion der Preisträger-Filme, als auch beim Theater "Märchen in unserer Zeit", dort als Kurzdistanz-Rückprojektion auf eine Schattenleinwand, die als zentrales und wandelbares Bühnenelement diente.
Yamaha QL1 mit Rio1608-Stagebox, sowie MA Lighting dot2 stellten die Regie dar für Gala, die Theateraufführungen "Ein Kind unserer Zeit" und die Revue.
Außerdem hatten die neuen ROBE Spikie LED-WashBeam-Movingheads dort ihre ersten Einsätze und ermöglichten durch ihre verschiedenen Einsatzarten vielfältige Lichteffekte.
Trotz der logistischen Herausforderung durch wechselnde Veranstaltungsorte verlief alles reibungslos und es war tolle Zusammenarbeit aller Beteiligten, die sich in eindrucksvollen Darbietungen und Inszenierungen widerspiegelte.
Das zweite und dritte Foto stammen mit freundlicher Genehmigung von Christian Kolb, Kistenblick Murnau.
Festzeltsaison 2016
geschrieben am 11.09.2016 in den Kategorien Produktion und Tontechnik

Die Fotos stammen vom Canstatter Wasen und der MS Sonnenkönigin auf dem Bodensee. Weiter Bilder auf der Facebookseite der Band.
Lange Nacht der Musik, München
geschrieben am 09.05.2015 in den Kategorien Produktion, Tontechnik und Lichttechnik

Da bei dieser Veranstaltung der Preis eine große Rolle spielt, ist es wichtig, mit wenig Technik und Personal die gewünschten Effekte zu erzielen. Deshalb kamen die Elation Volt Q5-Akkuscheinwerfer zum Einsatz, da durch den Wegfall der Verkabelung Auf- und Abbauzeiten erheblich reduziert werden und trotzdem eine eindrucksvolle Stimmung entsteht. Frontlicht wurde mit einfachen LED-Strahlern umgesetzt.
Auf der tontechnischen Seite war die PreSonus Studiolive AI-PA eine sehr gute Wahl, da sie durch den neutralen und klaren Klang für BigBands und Rock'n'Roll gleichermaßen geeignet ist. Auch dem Wunsch einer BigBand nach einem Live-Mitschnitt konnte dank des integrierten FireWire-Interfaces im PreSonus StudioLive-Mischpult ohne großen Aufwand nachgekommen werden.
PreSonus StudioLive AI PA
geschrieben am 30.07.2014 in den Kategorien Equipment und Tontechnik
Nach monatelanger Wartezeit ist die neue PA von PreSonus endlich eingetroffen:
Die Topteile sind neben einem 12"-Tieftöner mit einem koaxialen Mitten-/Hochtöner ausgestattet, während ein integrierter Hochleistungs-DSP die dadurch eigentlich entstehenden Phasen-Probleme ausgleicht. Das Resultat ist ein beeindruckend klares und definiertes Klangbild.
Zudem ist eine 2.000 Watt Endstufe eingebaut.
Die 18" Subwoofer werden von einer 1.000 Watt Endstufe angetrieben.
Jeder Lautsprecher kann via Netzwerk/WLAN per iPad oder PC überwacht und verwaltet werden.